Plaste und Elaste war ein bedeutender volkseigener Betrieb (VEB) in der DDR, ansässig in Schkopau. Er war das Zentrum der ostdeutschen Chemieindustrie für die Herstellung von Kunststoffen (Plaste) und Elastomeren (Elaste).
Wichtige Aspekte:
Produktion: Der Betrieb produzierte eine breite Palette von Kunststoffen, darunter Polyethylen (PE), Polyvinylchlorid (PVC) und Polystyrol (PS). Im Bereich Elastomere war Buna ein wichtiges Produkt. Buna war ein synthetischer Kautschuk, der in verschiedenen Qualitäten hergestellt wurde und für die Reifenproduktion, Dichtungen und andere Anwendungen von Bedeutung war.
Bedeutung für die DDR-Wirtschaft: Plaste und Elaste hatte eine Schlüsselrolle in der Versorgung der DDR-Wirtschaft mit wichtigen Rohstoffen. Die Produkte wurden sowohl im Inland verwendet als auch exportiert, um Devisen zu erwirtschaften. Die Planwirtschaft der DDR legte großen Wert auf die Eigenversorgung mit Chemikalien und Kunststoffen.
Umweltbelastung: Die Produktion in Schkopau war mit erheblichen Umweltbelastungen verbunden. Insbesondere die Abwasserentsorgung und die Emissionen in die Luft führten zu Problemen.
Nach der Wiedervereinigung: Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde der Betrieb privatisiert und in verschiedene Unternehmen aufgeteilt. Die Privatisierung war ein komplexer Prozess mit dem Ziel, die Betriebe an marktwirtschaftliche Bedingungen anzupassen. Teile des Standorts werden heute von Dow Olefinverbund genutzt.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page